`

#6komma2millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen  und Schreiben , die sie in ihrem Alltag einschränken. Rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag am 8. September geistert deshalb jedes Jahr aufs Neue das #Analphabetismus-Gespenst umher. Wir schauen unters Laken und versorgen euch vom 8. bis zum 10. September, in unserer Insta-Story mit den wichtigsten Infos zum Thema.

Unterstützt wird iCHANCE in diesem Jahr von Der Germanist. Auf Instagram postet der Germansitikstudent täglich kurze Lektionen. So bringt er seinen 133.000 Followern den korrekten Gebrauch von Standartsprache näher, die damit Sicherheit fürs Studium oder in Bewerbungsverfahren gewinnen. Auf der anderen Seite des Spektrums stehen über 6 Millionen Erwachsene, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Sie begegnen gerade in den sozialen Medien häufig Schuldzuschreibungen, erleben aufgrund ihrer Rechtschreibung Ausgrenzung oder werden geringschätzig als „Analphabeten“ bezeichnet. Oftmals geschieht dies aus Unkenntnis und Unverständnis gegenüber den Ursachen von geringer Literalität. Dieses Problem hat auch Der Germanist erkannt und lädt zum Welt-Alphabetisierungs-Tag seine Follower dazu ein, Menschen weiterzuhelfen, die deutlich größere Probleme mit der Schriftsprache haben als sie selbst.
Zum Welt-Alphabetisierungs-Tag verlost Der Germanist auf seinem Instagram-Kanal 15 Exemplare seines Buches 101 Regeln der deutschen Sprache. Bei iCHANCE gibt es im Aktionszeitraum täglich ein iPad Gen. 10 für das digitale Lese-Erlebnis zu gewinnen.

  • folge @ichance.de auf Instagram,
  • beantworte in unserer Instagram-Story die tägliche Quizfrage und
  • gewinne mit etwas Glück ein iPad (Gen 10).

Teilnahme nur mit Wohnsitz in Deutschland und ab 16 Jahren. Die vollständigen Teilnahmebedingungen findest du hier.
Viel Glück!

  • ANALPHABETEN IN DEUTSCHLAND?

    Mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Aber sind sie deshalb gleich Analphabeten? Hier erfährst du kurz und knapp, was jede*r zu dem Thema wissen sollte.

  • ERKENNE DIE ZEICHEN

    Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können, vermeiden Situationen, in denen ihre Schwäche auffallen könnte. Wie kannst du also erkennen, ob jemand Schwierigkeiten hat?

  • LESEN UND SCHREIBEN LERNEN

    Ansprechen, unterstützen, vermitteln: Freunde, Familie und Kollegen können dabei unterstützen, Lesen und Schreiben auch nach der Schule noch zu lernen. Du kannst helfen!

iCHANCE – Besser lesen, besser schreiben!

iCHANCE ist eine Kampagne des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Wir informieren zum Thema "Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten" in Deutschland – Freunde, Familie, Kollegen und natürlich die Betroffenen selbst.

Wissen

Ein paar Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Analphabetismus?

Der erste Schritt

Erkennen

Kann jemand nicht richtig lesen und schreiben?

Der zweite Schritt

Helfen

Möglichkeiten entdecken und Hilfsangebote kennen

Der dritte Schritt

Das ALFA-TELEFON

Kann man auch nach der Schule noch lesen und schreiben lernen? Welche Lese- und Schreibkurse gibt es in meiner Region? Was kostet ein Kurs?

Anonyme und kostenlose Beratung gibt es beim ALFA-Telefon. Hier informieren wir über passende Lese- und Schreibkurse. Auch die Familie, Freunde und Kollegen können sich telefonisch beraten lassen, wie sie am besten helfen können.

Telefon: 0800 53334455 (kostenlos)
Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 8.00 bis 14.00 Uhr